Sicher Reisen
Alles rund ums sicheres Reisen
Alles rund ums sicheres Reisen
Ist eine Covid-19 Impfung notwendig, um zukünftig reisen zu können?
Ob Reisen in Zukunft nur noch mit einer Covid-19-Impfung möglich sein wird, gilt derzeit als heiß diskutiertes Thema. Obwohl die Mehrzahl der Politiker solche Privilegien ausschließen, sprechen sich dennoch erste Fluglinien und Urlaubsländer für einen Impfnachweis aus. Ein sogenannter EU-Impfpass würde den Vorteil bringen, dass wir früher als gedacht wieder ins Ausland fliegen können. Wie dieser Impfpass jedoch genau aussehen soll, ist noch unklar. Die beliebten Urlaubsländer Griechenland und Zypern schließen erste Abkommen mit Staaten ab, die bereits einen großen Teil der Bevölkerung geimpft haben, wie beispielsweise Israel. Spanien spricht zum Beispiel schon von einem Reise-Impfpass. Großbritannien und die USA verhandeln ebenfalls schon mit Griechenland. Obwohl es noch keine Bestätigung seitens der Regierung gibt, ist es durchaus möglich, dass wir in Zukunft nur noch nach dem Piks verreisen können – bzw. wird uns die Impfung wahrscheinlich schneller wieder das unbeschwerte Reisen ermöglichen.
Alle Infos im Überblick
Schon lange vor Corona haben Reiseexperten den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung dringend empfohlen. Nur eine Auslandskrankenversicherung kann dich im Ernstfall vor hohen Kosten schützen. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass die gesetzliche Krankenkasse in Deutschland für die medizinische Versorgung im Ausland aufkommt – wenn, ist das nur beschränkt der Fall. Wirst du im Ausland schwer krank oder brichst dir das Bein, kann das schnell tausende Euros kosten. Die Kosten der medizinischen Versorgung im Ausland sowie den Rücktransport nach Hause müsstest du ohne Auslandskrankenversicherung aus eigener Tasche bezahlen. In Zeiten von Corona ist es wichtiger denn je, eine Auslandskrankenreiseversicherung abzuschließen – falls dein Reiseziel das nicht ohnehin vorschreibt. Wir empfehlen dir also dringend eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Schließe für Reisen ins Ausland am besten eine Auslandskrankenversicherung ab, die den Anforderungen der EU entspricht, medizinisch sinnvolle Rücktransporte übernimmt und keine Selbstbeteiligung verlangt.
Jozef Tesarik
Dieser Ratgeber erzählt die spannende Geschichte des Impfens, verdeutlicht moderne Themen und aktuelle Diskussionen am Beispiel von jahrhundertealten Krankheiten und deren Entwicklung durch die Impfung.
Alle Arten im Überblick
Die Auslandskrankenversicherung übernimmt im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls die Kosten für die medizinische Versorgung und den Krankenrücktransport. Auslandskrankenversicherungen sind nicht teuer und schützen dich vor hohen Kosten. Diese Art der Reiseversicherung wird von Experten dringend empfohlen.
Auf Reisen kann es natürlich passieren, dass dein Gepäck gestohlen wird, dein Koffer nicht am Flughafen ankommt oder du andere Wertgegenstände im Laufe deiner Reise verlierst. Für diese Fälle gibt es die sogenannte Reisegepäckversicherung. Beachte allerdings, dass diese Versicherungsform nur unter ganz bestimmten Auflagen Versicherungsschutz bietet. Gegenstände werden nämlich nur anteilig oder zum jeweiligen Zeitwert ersetzt. Du bekommst nicht den vollen Wiederbeschaffungspreis oder Kaufpreis zurückerstattet.
Neben der Auslandskrankenversicherung ist auch diese Versicherungsform sinnvoll. Eine Reiserücktrittsversicherung greift dann, wenn du die gebuchte Reise aus einem versicherten Grund nicht antreten kannst, z.B. wenn eine schwere, unerwartete Erkrankung vorliegt (ärztliches Attest). Sofern die Reiserücktrittsversicherung den Pandemiefall nicht explizit ausschließt, kann die Versicherung auch im Fall eines positiven Corona-Tests greifen. Achte darauf, dass du gemeinsam mit der Reiserücktrittsversicherung auch eine Reiseabbruch-Versicherung abschließt. Schließlich kannst du auch im Urlaub unerwartet krank werden oder dich anstecken.
Diese Reiseversicherung deckt Sach- und Personenschäden an Dritten ab, die von dir verschuldet wurden. Ohne diese Versicherung bist du grundsätzlich unbeschränkt schadenersatzpflichtig, wenn du aufgrund von eigenen Fehlhandlungen einen Schaden verursachst. Planst du einen längeren Aufenthalt, würden wir dir den Abschluss einer Reisehaftpflichtversicherung auf jeden Fall empfehlen.
Bei Streitigkeiten im Ausland bietet dir diese Versicherungsform Schutz. Prozesskosten und Gebühren werden von der Reise-Rechtsschutzversicherung übernommen.
Wenn du in den Aktivurlaub fährst, raten wir dir außerdem zum Abschluss einer Reiseunfallversicherung. Sie übernimmt jene Kosten, die im Falle eines Unfalls nicht von der Auslandskrankenversicherung übernommen werden.
Isabell Pohlmann
Wusstest du, dass du mehrere Hundert Euro im Jahr bei Versicherungen sparen kannst? Stiftung Warentest zeigt, wie du deine Sparchancen optimal nutzen kannst – auch bei der Reiseversicherung!
Jetzt ganz einfach deine Wunschreise zum besten Preis mit Hilfe unseres Vergleichsrechners buchen
Auf dem Reiseversicherungsmarkt gibt es zahlreiche Anbieter. Damit du nicht den Überblick verlierst, wollen wir dir 5 Tipps geben, wie du eine gute Reiseversicherung erkennst.
Vemingo
Mit dieser Reisepass-Tasche bist für perfekt fürs Fliegen gewappnet. Sie ist geräumig und vollständig sowie in verschiedenen Farben erhältlich.
Neueste Kommentare